Rechtsanwalt Tobias Ziegler Flurstraße 17, 40235 Düsseldorf
TätigkeitsschwerpunkteRecht-InfosHonorar-InfosRechtsberatung Online
AnwälteAktuellesLinksKontakt

Hinweise nach TMG:
Verantwortlicher i.S. des TMG:

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler
Anschrift: Flurstr. 17, 40235 Düsseldorf, Telefon: 0211/690762-20, E-Mail: kontakt@anwalt-ziegler.de

Steuer-Nr.: 133/5364/1569

Rechtsanwalt Tobias Ziegler - Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland - ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf.

Für ihn gelten die Berufsregelungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (bis 01.07.2004: der Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung; BRAGO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) sowie der Fachanwaltsordnung (FO) und der Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).

Die entsprechenden Texte dieser Normen finden Sie auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer.

Rechtsanwalt Tobias Ziegler unterhält in den Räumen der Kanzlei eine Bürogemeinschaft mit
Rechtsanwalt Reinhard P. Masberg, www.anwalt-masberg.de,
sowie Rechtsanwalt Lutz Weyer, E-Mail: kontakt@anwalt-weyer.de

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer: Bundesrechtsanwaltskammer, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission (EU) hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten eingerichtet. Die Plattform dient der außergerichtlichen Beile­gung von Streitigkeiten über Verpflichtungen aus Kauf- und Dienstleistungs­Verträgen, die online abgeschlossen wurden. Die Internetplattform der EU können Sie hier erreichen. Rechtsanwalt Tobias Ziegler beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.

Hinweise nach DL-InfoV:

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die entsprechenden Texte dieser Normen finden Sie auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer.

Die Berufshaftpflichtversicherung von Rechtsanwalt Tobias Ziegler besteht bei der Allianz Versicherung-AG, 10900 Berlin.


Verantwortlich für den Inhalt

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV für die journalistisch-redaktionellen Inhalte:

Rechtsanwalt Tobias Ziegler


Haftungshinweis/Haftungsausschluss

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Information auf den mit www.anwalt-ziegler.de gekennzeichneten Web-Sites bzw. einzelner Web-Seiten wird keine Gewähr übernommen.

Durch die Zusendung einer e-Mail, eines Fax oder eines sonstigen Schreibens entsteht noch kein Mandatsverhältnis. Hierzu ist vielmehr die ausdrückliche Annahme durch RA Tobias Ziegler notwendig.

Inhalte und Darstellungen, insbesondere Links, die einzelne Web-Sites Dritter zur Verfügung bereithalten, werden nicht von RA Tobias Ziegler zu eigen gemacht.

Für externe Links von der Web-Site von www.anwalt-ziegler.de, die auf fremde Web-Sites verweisen, auf denen sich Inhalte befinden, die von Dritten zu verantworten sind, wird keine wie auch immer geartete Haftung bzgl. dieser Inhalte übernommen. RA Tobias Ziegler macht sich diese Inhalte in keinem Fall zu eigen, insbesondere distanziert er sich ausdrücklich von Inhalten, die gegen gesetzliche Verbote verstoßen.

Informationen, die auf dieser Web-page und auf der gesamten Web-site von www.anwalt-ziegler.de bereitgehalten werden, ersetzen keine Rechtsberatung im Einzelfall, sondern dienen lediglich der allgemeine Information. Wenn Sie konkreten Beratungsbedarf haben, wählen Sie bitte einen Anwalt Ihres Vertrauens.


Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Ebenfalls können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegebenen persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerru­fen. Hierfür wenden Sie sich bitte an den im Impressum angegebenen Diensteanbieter.


Datenschutz (allgemein)

Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Sofern ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesem Zwecke erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange ge­speichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von uns berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Si­cherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Zugriff auf Daten kann nicht lückenlos geschützt werden.

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende Einwilligung von mir vor.

Die Anbieter und alle auf dieser Website genannten Dritten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor. Gleiches gilt für die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der Da­ten.


Datenschutzerklärung - Verwendung von Facebook Social Plugins (Like- Gefällt mir-Button, Folgen etc.)

Der Internetauftritt von Rechtsanwalt Tobias Ziegler verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite des Internetauftritts www.anwalt-ziegler.de aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts von Rechtsanwalt Tobias Ziegler aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.


Datenschutzerklärung Twitter

Auf dieser Seite sind Plugins des Messenger­dienstes Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) implementiert. Durch das Nutzen des Plugins werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Profil verknüpft und veröffent­licht. Hier­bei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich als Anbieter dieser Internet­seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Twitter erhalten Sie unter: Datenschutzhinweise von Twitter

Die Datenschutzeinstellungen von Twitter können Sie in Ihrem Twitter-Account hier ändern.


Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Coo­kies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­mefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: .
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:
hier und hier.


Datenschutzerklärung Google Plus

Auf dieser Website sind Plugins ("g+1" etc.) des SocialNetworks Google Plus der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA implementiert. Die +1 Schaltfläche ermöglicht es Ihnen als registrierter Google-Plus-Nutzer Ihr Interesse an meinen Webinhalten bei Google Plus zu veröffentlichen. Bei Benutzung der Schaltfläche spei­chert Google die Information, dass Sie für einen bestimmten Webinhalt ein "+1" gegeben haben sowie Informationen über die Site, die sich angesehen haben. Die von Ihnen vergebenen "+1" können zusammen mit Ihren Angaben Ihres Benutzerprofils bei Google (ggf. auch mit Ihrem Na­men und Foto) bei Google Plus und anderen GoogleDiensten ausgegeben werden. Weitere Informationen zur Datenerhebung, der Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie zum Datenschutz durch Google erhalten Sie unter dem folgenden: Link.


Soweit nicht namentlich anderweitig gekennzeichnet:
© 2000-2018 Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alle Rechte vorbehalten.

Alle Inhalte und Strukturen sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt.
Die Veröffentlichung der Web-Pages von RA Tobias Ziegler im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

Ausdrücklich erlaubt ist das Setzen eines Links von Web-Sites Dritter zur Web-Site bzw. zu einzelnen Web-pages von RA Tobias Ziegler, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Web-Sites von RA Tobias Ziegler handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen von RA Tobias Ziegler widersprechen. Dies gilt insbesondere für Web-Sites mit ungesetzlichen Inhalten.

Jede anderweitige Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis von RA Tobias Ziegler.

Das gilt insbesondere

  • für die körperliche Vervielfältigung und Verbreitung,
  • sowie die dauerhafte oder vorübergehende Einspeicherung in elektronische Systeme
  • und/oder die anderweitige Zugänglichmachung/Übertragung des Inhalts oder Teile daraus an die Öffentlichkeit (z.B. in der Form des sogenannten Spiegelns)
  • oder die Übernahme der gesamten Struktur bzw. von Teilen der Struktur
  • und/oder des Navigationssystems, soweit diese vom Urheberrecht im Rahmen des Schutzes von Datenbanken
  • insbesondere im Sinne der Richtlinie 96/9 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.03.1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken (EU-Datenbank-Richtline) oder des entsprechenden nationalen Rechts eines Staates geschützt sind,
  • als auch für Bearbeitungen und Übersetzungen.

Trotz anderweitiger Behauptung sind weder das Internet noch Teile des Netzes (z.B. World Wide Web) ein rechtsfreier Raum.